Profi-Tortenring, Durchmesser
von 18 bis 30 cm verstellbar, Höhe 7 cm, Edelstahl. Dieser Tortenring
unterscheidet sich deutlich von der sonst angebotenen Haushaltsqualität
und wird deshalb vom Profibäcker verwendet !
... die passende REZEPTIDEE zum obigen Backrahmen gibts HIER !
Profi-Tip Backen ohne Boden:
Bitte beachten
Sie auch, das Sie den Backrahmen NICHT einfetten, das ist besonders bei
Biskuitteig sehr wichtig, da dieser sehr flüssig ist und deshalb sehr
schnell eine Kruste am Backrahmen bilden soll. Einfetten würde aber
diesen Vorgang verlangsamen, der Teig rutscht ab.
Hersteller:
LARES Blechwarenfabrikation
GmbH, Felix-Wankel-Str. 7, 74915
Waibstadt
E-Mail:
info@lares-gmbh.de
Das
BACKFEE Backverfahren „Backen ohne Boden“ haben wir dem Profi-Bäcker
abgeschaut, der schon lange nicht mehr in traditionellen Backformen
backt !
Eigenschaften der Edelstahl Backrahmen
Federband – Edelstahl, verformt sich nicht bestehend aus Edelstahl
Nutzen / Vorteil:
Spülmaschinenfest und rostfrei !
Durch den speziell verwendeten Federbandstahl bleibt der Backrahmen immer in Form !
Wie das funktioniert ?
1.
als Backunterlage nehmen Sie eine unsere Tortenscheiben aus Aluminium,
die gibt es in runder oder in rechteckiger Form. Natürlich können Sie
auch Ihr Herdblech dazu verwenden sofern es richtig eben ist, damit
zwischen dem Backrahmen und der Unterlage keine Möglichkeit besteht, daß
der Teig auslaufen kann
2. Auf die Tortenscheibe legen Sie unsere Dauerbackfolie
3. Darauf kommt dann der Backrahmen Ihrer Wahl, aus unserem Sortiment.
4. Teig einfüllen und alles in den Ofen schieben und backen.
5. Nach dem Backen nach Belieben garnieren.
Wichtig
ist dabei, dass der Ofen gut vorgeheizt ist (Temperatur muß erreicht
sein), dadurch bildet sich sofort eine „Kruste“ zwischen dem Teig und
dem Backrahmen, sodass nichts mehr auslaufen kann. Bei sehr flüssigen
Teigen wie z.B. Bisquitteigen ist das Vorheitzen besonders wichtig ! Den
Backrahmen mit dem Teig schnell in den Ofen schieben, damit der Teig
leicht anbackt und nicht aus dem Backrahmen laufen kann !
Wenn Sie den
Tortenboden nicht heiß aus dem Ring schneiden, sondern ihn im Backrahmen
vollständig erkalten lassen, bildet sich kein „Spalt“ zwischen
Back-Rahmen und Tortenboden. Soll der Boden mit Obst und Tortenguß
belegt werden, läuft der Tortenguß somit nicht aus. Nach dem Erkalten
des Tortengusses, den Rand mit dem Messer lösen.
Juristisch betreut durch
